Achtung!
Wir führen gerade Wartungsarbeiten durch.
Downloads, Login, Accounterstellung & Co funktioniert voraussichtlich von 05:00 bis 07:00 am 23.11.2020 nicht.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
der
dieFinanzplaner Online GmbH / dieFinanzplaner FIP GmbH & CoKG
(Stand 27.11.2018)
Bereit für „rechtliches Blabla“ (das ist jetzt nicht negativ gemeint ?)? Legen wir los.
Wenn bei der Durchsicht deinerseits Fragen auftauchen oder etwas unklar ist, dann zögere nicht, dass du dich bei uns meldest.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) bilden einen integrierenden Bestandteil der zwischen dem Klienten und der dieFinanzplaner Online GmbH / dieFinanzplaner FIP GmbH & CoKG („FiP.S“) abgeschlossenen Vereinbarung, die durch die Annahme des vom Klienten erteilten Beratungs- und Vermittlungsauftrags zustande kommt („Vermittlungsauftrag“). Diese stellen die rechtliche Grundlage aller gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen dem Klienten und FiP.S dar.
Alle anderslautenden Bedingungen des Klienten, in welcher Form auch immer, haben nur insoweit Gültigkeit, als sie von FiP.S ausdrücklich schriftlich angenommen worden sind.
2. Änderungen
1. Allgemeines
FiP.S ist als Finanzdienstleistungsunternehmen/Versicherungsmakler spezialisiert auf die Beratung von Akademikern und bietet diesen ihre Dienstleistungen in folgenden Geschäftsbereichen an:
Die Tätigkeit von FiP.S wird, sofern im Einzelfall nicht ausdrücklich anders vereinbart, örtlich auf Österreich beschränkt.
Für FiP.S steht das Klienteninteresse im Mittelpunkt. Für eine zielführende Beratung und Vermittlung ist die Mitwirkung des Klienten unerlässlich. Im Folgenden wird daher allgemein die Geschäftsbeziehung zwischen FiP.S und dem Klienten geregelt.
2.1. Klientenprofil
Nach Abschluss des Vermittlungsauftrages wird FiP.S den Klienten nach seinen persönlichen Verhältnissen befragen und auf Basis dieser Klientenangaben ein Klientenprofil erstellen.
2.2. Umfang der Beratungs- und Vermittlungsleistung
(1) Auf Basis des Klientenprofils führt FiP.S eine angemessene (Risiko-)Analyse durch, berät den Klienten entsprechend seiner Angaben, Wünsche und Bedürfnisse und vermittelt dem Klientenwunsch entsprechende Produkte in den vereinbarten Geschäftsbereichen.
(2) FiP.S erbringen ihre Beratungs- und Vermittlungsleistung mit der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit ausschließlich im Rahmen ihrer gesetzlichen Berechtigungen.
Der Klient nimmt zur Kenntnis, dass die Beratungs- und Vermittlungsleistung ausschließlich auf den Klientenangaben und gegebenenfalls übergebenen Unterlagen des Klienten basiert, und daher unvollständige, unrichtige und/oder verspätete Angaben die angemessene Beratungs- und Vermittlungsleistung verhindern.
(3) FiP.S erbringen keine Rechts- und/oder Steuerberatungsleistungen und empfehlen daher bei Bedarf die Beiziehung eines Rechtsanwaltes und/oder Steuerberaters. Wir sind Spezialisten in Finanz- und Versicherungsfragen – keine Rechtsanwälte oder Steuerberater. Gerne empfehlen wir sowohl Rechts- als auch Steuerberater.
(4) FiP.S sind nicht berechtigt, Klientengelder (bar oder unbar) anzunehmen.
2.3. Produktpartner
(1) FiP.S beschränkt sich auf die Auswahl von Versicherungsunternehmen mit Sitz bzw. Niederlassung in Österreich, um die Wahrung der Interessen des Klienten sicherzustellen. Die Auswahl des nach den Umständen des Einzelfalls bestmöglichen Produkts (z.B. für den Versicherungsschutz) beschränkt sich auf diese Versicherungsunternehmen. FiP.S führt daher keine vollständige Marktuntersuchung durch, die sich auf sämtliche am Markt befindlichen Produkte bezieht.
Übersetzung: Es ist unmöglich, zum Beispiel den Markt in den USA, Brasilien und Bangladesch sinnvoll zu „durchsuchen“. Vor allem ist es sinnlos, da 99,9% der Produkte nicht in Österreich einsetzbar sind. Deshalb beschränken wir uns auf Österreich und arbeiten zusätzlich mit einigen Anbietern aus Deutschland und der Schweiz.
(2) FiP.S trifft hinsichtlich der nach Beratungs- und Vermittlungsleistungen vermittelbaren Versicherungsgesellschaften bzw. deren Produkte eine sorgfältige Selektion anhand eines Partner- bzw. Produktauswahlprozesses. Die Aufnahme von Produktpartnern und Produkten in den Auswahlprozess erfolgt nach Qualitäts-, Leistungs- und Servicekriterien, welche wiederum im Wesentlichen durch die Fokussierung auf bestimmte Klientengruppen definiert werden.
FiP.S verwendet hierfür die zugänglichen fachlichen Informationen, wie beispielsweise Bedingungen und Prospekte des jeweiligen Produktpartners oder dessen Arbeits- und Marketingmaterialien.
(3) FiP.S vermittelt unter Berücksichtigung des Preis-Leistungs-Verhältnisses, wobei bei der Auswahl neben der Höhe der Prämie/Rate, dem Bedingungswerk sowie der Fachkompetenz und Reputation des Partnerunternehmens beispielsweise auch die Servicequalität, die Vertragslaufzeit, das Verhalten des Vertragspartners bei Schadensabwicklung, Kulanzen, Kündigungsmöglichkeiten etc. als Beurteilungskriterien herangezogen werden können.
2.4. Weiterleitung der Klientenanträge und Klientenaufträge bei Vertragsabschlüssen und -änderungen
(1) FiP.S leiten die Klientenaufträge und Klientenanträge an den jeweiligen Produktpartner innerhalb angemessener Frist weiter, sofern der Klient alle für Vertragsabschlüsse und/oder -änderungen erforderlichen Angaben vollständig und unmissverständlich abgegeben hat. Dem Klienten zurechenbare Verzögerungen und Unklarheiten gehen zu seinen Lasten.
Beispiel: Wenn wir Kontodaten von dir brauchen und du schickst sie uns eine Woche verzögert, dann können wir den Antrag auch erst eine Woche verzögert einreichen. Grundsätzlich sollte das so gut wie nie vorkommen. Aber wenn es so ist, gehört es hier klar geregelt.
(2) Sollte der Auftrag – aus welchen Gründen auch immer – nicht innerhalb angemessener Frist weitergeleitet werden können, wird FiP.S den Klienten davon schnellstmöglich verständigen.
2.5. Check-up Termin
Der Klient erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass FiP.S nicht zur laufenden Überprüfung der bestehenden von FiP.S vermittelten Verträge sowie zur Unterbreitung geeigneter Vorschläge für eine Verbesserung des Versicherungsschutzes verpflichtet sind. FiP.S bieten aber Klienten mit zumindest einem von FiP.S vermittelten und betreuten Vertrag an, jährlich im Rahmen eines Check-up-Termins diese Überprüfung durchzuführen. Der Klient hat den gewünschten Termin dafür schriftlich oder per E-Mail dem FiP.S -Berater mitzuteilen.
Übersetzung: Im Rahmen unserer Check-Up-Termine werden wir deine Verträge checken und auf Verbesserung prüfen. Grundsätzlich vereinbaren wir unsere Check-Up Termine immer im Voraus im vorangegangen Termin. Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht passieren, dann solltest du uns zwecks dem nächsten Termin einfach schreiben.
2.6. Geheimhaltungsverpflichtung und Datenschutz
(1) FiP.S behandeln alle Informationen des Klienten über dessen persönliche Verhältnisse, die ihnen aufgrund der Geschäftsbeziehung zum Klienten bekannt werden, vertraulich. FiP.S übernehmen jedoch keine Haftung dafür, dass Dritte rechtswidrig Zugriff auf diese Informationen erhalten und sie in welcher Art und Weise immer verwenden. Insbesondere haften FiP.S nicht für Schäden, die aus einer derartigen rechtswidrigen Handlung Dritter resultieren. Du kannst mehr dazu in der Rubrik Datenschutz auf www.fip-s.at nachlesen.
(2) FiP.S verarbeiten und übermitteln Klientendaten, die für die Erfüllung der angebotenen Dienstleistungen benötigt werden, in Übereinstimmung mit der DSGVO.
(3) Der Klient ist entsprechend den einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes mit einer automationsunterstützten Verwendung seiner Daten für die Klientendatei von FiP.S und insbesondere zur Durchführung von Marketing-Aktionen einverstanden. Diese Zustimmung kann vom Klienten jederzeit – auch ohne Angabe von Gründen – widerrufen werden. Nochmals: siehe dazu bitte die Datenschutzbestimmungen auf www.fip-s.at.
2.7. Haftung
(1) FiP.S haften für Vermögensschäden des Klienten nur bei eigenem vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln. Eine darüber hinausgehende Haftung wird – unabhängig von deren Rechtsgrund – ausdrücklich ausgeschlossen.
(2) Die Haftung bei grober Fahrlässigkeit ist, sofern der Klient nicht Verbraucher ist, mit dem Betrag der gesetzlichen Mindesthaftpflichtsumme beschränkt und erstreckt sich nicht auf entgangenen Gewinn. Schadenersatzansprüche kann der Klient, sofern er Verbraucher ist, innerhalb von drei Jahren, sonst innerhalb von sechs Monaten nach Kenntnis des Schadens gerichtlich geltend machen, längstens jedoch innerhalb von drei Jahren ab Abschluss des schadenbegründenden Sachverhalts.
(3) Schadenersatzansprüche kann der Klient, sofern er Verbraucher ist, innerhalb von drei Jahren, sonst innerhalb von sechs Monaten nach Kenntnis des Schadens gerichtlich geltend machen.
(4) FiP.S geben keinerlei Zusagen über Wertentwicklungen, Gewinnerwartungen, Renditen oder Ausschüttungen von Lebensversicherungen oder Kapitalanlagen ab und sind auch nicht berechtigt dazu. Fixe Zusagen über Wertentwicklung & Co sind unseriös, weshalb wir sie nicht machen werden.
(5) FiP.S übernehmen für Fehler bei der Übertragung von E-Mails, wodurch Daten/E-Mails verloren gehen, verfälscht oder bekannt werden, nur dann eine Haftung, wenn FiP.S dies grob fahrlässig oder vorsätzlich verschuldet haben.
3.1. Aufklärungs- und Mitwirkungspflichten
(1) Die Angaben des Klienten im jeweiligen Klientenprofil sowie die vom Klienten übergebenen Unterlagen bilden die Grundlage für die Beratungs- und Vermittlungstätigkeit von FiP.S. Der Klient ist daher verpflichtet, FiP.S alle für eine sorgfaltsgemäße Beratung und Vermittlung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zu (über)geben. Der Klient hat die Angaben zu seinen persönlichen/familiären und/oder wirtschaftlichen Verhältnissen wahrheitsgemäß und vollständig vorzunehmen sowie FiP.S über alle Umstände, die für die von FiP.S zu erbringenden oder erbrachten Leistungen von Relevanz sein können, zu informieren.
Der Klient ist verpflichtet, Änderungen zu seinen persönlichen/familiären und/oder wirtschaftlichen Verhältnissen (beispielsweise Adressänderung, Änderung der beruflichen Tätigkeit bzw. Sozialversicherungspflicht, Auslandstätigkeit, Gefahren- oder Risikoerhöhungen usw.) dem FiP.S -Berater unverzüglich und unaufgefordert schriftlich mitzuteilen.
(2) Nachteile, die dem Klienten aufgrund seiner unvollständigen, unrichtigen und/oder verspäteten Angaben entstehen, hat ausschließlich der Klient zu tragen. Wir können (noch) nicht Hellsehen oder Gedankenlesen
(3) Der Klient ist verpflichtet, sofern erforderlich, an einer Risikobesichtigung durch FiP.S oder ein Versicherungsunternehmen/Sachverständigen nach Terminabsprache teilzunehmen und von sich aus auf besondere Gefahren hinzuweisen.
(4) Der Klient wird alle im Zuge der Beratungs- und Vermittlungsleistungen von FiP.S übermittelten Dokumente auf sachliche Unstimmigkeit und allfällige Abweichungen überprüfen und gegebenenfalls FiP.S zur Berichtigung übermitteln.
3.2. Entbindung von Geheimhaltungsverpflichtungen
Der Klient wird FiP.S und deren Produktpartner von ihren Geheimhaltungsverpflichtungen (z.B. §38 Bankwesengesetz, §7 WAG 2018, DSG, Versicherungsaufsichtsgesetz) durch gesonderte Erklärung entbinden, sofern es für die Tätigkeit von FiP.S erforderlich ist.
3.3. Vollmachterteilung
Der Klient wird FiP.S eine gesonderte Vollmacht erteilen, sofern es für die Tätigkeit von FiP.S erforderlich ist.
3.4. Vertragsabschluss mit den Produktpartnern
Der Klient nimmt zur Kenntnis, dass ein von ihm unterfertigter Antrag noch keinen Vertrag darstellt, und der Vertrag erst durch die Annahme des Antrags durch den Produktpartner (z.B. Versicherungs-unternehmen, Kreditinstitut) zustande kommt. Es liegt im alleinigen Ermessen des Produktpartners, den vermittelten Antrag anzunehmen. Der Klient hat keinen Anspruch auf den diesbezüglichen Vertragsabschluss.
3.5. Vergütung für Beratungs- und/oder Vermittlungsleistungen
Der Klient nimmt zur Kenntnis, dass FiP.S bei erfolgter Vermittlung vom Produktpartner (z.B. Versicherungsunternehmen, Kreditinstitut) in der Regel Vergütungen in Form von Geldzahlungen (insb. Provisionen) oder sonstigen geldwerten Vorteilen erhalten.
3.6. Urheberrechtsklausel
Alle von FiP.S erstellten Konzepte, Beratungsprotokolle, Unterlagen und Dokumente unterliegen den Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums, insbesondere dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung, in welcher Art und Form auch immer, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von FiP.S.
3.7. Klientenfotos/-abbildungen
(1) Der Klient nimmt zur Kenntnis, dass alle von FiP.S gemachten Fotos/Abbildungen, auf denen der Klient selbst zu sehen ist, von FiP.S in Onlinemedien (z.B. FiP.S -Homepage, FiP.S-Facebook-Seite, …) unentgeltlich verwendet und/oder veröffentlicht werden können. Dies erfolgt natürlich immer mit vorheriger Rücksprache mit dir.
(2) Der Klient verzichtet ausdrücklich darauf, aus der Verwendung, Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung dieser Fotos/Abbildungen Ansprüche auf welcher Rechtsgrundlage auch immer – insbesondere Verwendungsansprüche und/oder Ansprüche aus und im Zusammenhang mit dem Recht am eigenen Bild – gegen FiP.S geltend zu machen.
(3) Dem Klienten ist bewusst, dass solche von FiP.S in das Internet eingestellte Fotos/Abbildungen grundsätzlich weltweit abrufbar sind und allenfalls von Dritten gespeichert und/oder verändert werden können. Die Haftung von FiP.S für ein eine solches Verhalten Dritter wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
4. Kommunikation, Zustellungen, elektronischer Schriftverkehr
(1) Als Zustelladresse des Klienten gilt die FiP.S zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse.
(2) Die Unterfertigung sämtlicher notwendiger Dokumente (z.B. Anträge, Beratungsprotokolle etc.) durch den Klienten mittels elektronischer Signatur im Sinne §2 Signaturgesetz wird als zulässig vereinbart.
(3) Der Klient nimmt zur Kenntnis, dass aufgrund vereinzelt auftretender, technisch unvermeidbarer Fehler die Übermittlung von E-Mails unter Umständen dazu führen kann, dass Daten verloren gehen, verfälscht oder bekannt werden. Für diese Folgen übernimmt FiP.S eine Haftung nur dann, wenn er dies verschuldet hat. Der Zugang von E-Mails bewirkt noch keine vorläufige Deckung und hat auch auf die Annahme eines Vertragsanbotes keine Wirkung.
(1) Der Klient beauftragt FiP.S jeweils mit der Durchführung einer einmaligen Beratung (z.B. zwecks Pensionsvorsorge, Risikoabsicherung etc.) und allfälligen Vermittlung von entsprechenden Versicherungsprodukten. Weitere Beratungen durch FiP.S erfolgen nur auf ausdrücklichen Wunsch des Klienten. Natürlich gehört es zu unserem Service, Check-Up-Termine abzuhalten. Siehe obigen Passus.
(2) Bei der Vermittlung eines Versicherungsprodukts händigt FiP.S dem Klienten die Durchschrift des Antrags (meist in elektronischer Form) und die dem Versicherungsvertrag zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen aus. Der Versicherungsschein (Polizze) wird von der jeweiligen Versicherungsgesellschaft dem Klienten direkt zugesendet.
(3) Bei Verbrauchern iSd Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) wird FiP.S nach Erhalt der Polizzenkopie durch den Produktpartner diese auf ihre Übereinstimmung mit dem Antrag des Klienten überprüfen. Der Klient, sofern er nicht Verbraucher iSd KSchG ist, verpflichtet sich, alle durch die Vermittlung von FiP.S übermittelten Versicherungsdokumente (z.B. Versicherungsschein/Polizze) auf sachliche Unstimmigkeiten und allfällige Abweichungen vom ursprünglichen Versicherungsantrag zu überprüfen und dies gegebenenfalls FiP.S zur Berichtigung mitzuteilen.
(4) Die Unterstützung des Klienten durch FiP.S bei der Abwicklung des Versicherungsverhältnisses vor und nach Eintritt eines Versicherungsfalls, insbesondere die Wahrnehmung aller für den Klienten wesentlichen Fristen, erfolgt nur auf ausdrücklichen schriftlichen Wunsch des Klienten im konkreten Versicherungsfall. Die schriftliche Aufforderung des Klienten zur Unterstützung gilt immer nur für den konkreten Versicherungsfall.
Das heißt du solltest dich im Schadenfall bitte immer unverzüglich bei uns melden. Wir wickeln das dann gemeinsam ab.
(5) Der Klient nimmt zur Kenntnis, dass zwischen der Unterfertigung des Versicherungsantrags und dessen Annahme durch den Produktpartner ein ungedeckter, also nicht versicherter Zeitraum bestehen kann. Der Vertrag und somit der Versicherungsschutz kommt erst durch die Annahme des vom Klienten unterfertigten Antrags durch den Produktpartner zustande. Darüber hinaus muss der Klient alle wesentlichen Umstände, die für die Annahme des Antrages maßgeblich sind, vor Zustandekommen des Vertrags anzeigen.
(6) Der Klient hat als Versicherungsnehmer Obliegenheiten sowohl aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, als auch aufgrund der jeweils anwendbaren Versicherungsbedingungen einzuhalten. Insbesondere gilt dies für die Erfüllung der vorvertraglichen Anzeigepflicht so wie der Einhaltung aller wesentlichen Fristen (z.B. im Leistungs-/Schadensfall). Bei Nichteinhaltung kann dies zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen.
(7) Der Klient nimmt zur Kenntnis, dass eine Schadensmeldung oder ein Besichtigungsauftrag noch keine Deckungs- oder Leistungszusage des Versicherers bewirkt.
(8) Gemäß §3 Konsumentenschutzgesetz (KSchG) ist der Klient berechtigt, bei Abgabe seiner Vertragserklärung außerhalb der Geschäftsräume des Auftragnehmers oder eines Standes auf einer Messe von seinem Vertragsantrag oder vom Vertrag zurücktreten. Dieser Rücktritt kann bis zum Zustandekommen des Vertrages oder danach binnen 14 Tagen erklärt werden. Der Lauf dieser Frist beginnt mit der Ausfolgung einer Urkunde, die zumindest den Namen und die Anschrift des Unternehmers, die zur Identifizierung des Vertrags notwendigen Angaben sowie eine Belehrung über das Rücktrittsrecht enthält, an den Verbraucher, frühestens jedoch mit Zustandekommen des Vertrags.
Ist die Ausfolgung einer solchen Urkunde unterblieben, so steht dem Verbraucher das Rücktrittsrecht für eine Frist von zwölf Monaten und 14 Tagen ab Vertragsabschluss zu; wenn der Unternehmer die Urkundenausfolgung innerhalb von zwölf Monaten ab dem Fristbeginn nachholt, so endet die verlängerte Rücktrittsfrist 14 Tage nach dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher die Urkunde erhält. Bei Versicherungsverträgen endet die Rücktrittsfrist spätestens einen Monat nach Zustandekommen des Vertrags.
Die Erklärung des Rücktritts ist an keine bestimmte Form gebunden. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
(1) Der Klient beauftragt FiP.S jeweils mit der Durchführung einer einmaligen Beratung und allfälligen Vermittlung von entsprechenden Finanzierungsprodukten. Bei Erteilung einer entsprechenden Vollmacht werden FiP.S in seinem Namen mit Banken, Sparkassen, Bausparkassen, etc. Verhandlungen führen mit dem Ziel der Vermittlung einer Finanzierung zu den jeweiligen Bedingungen des Produktpartners.
(2) Es ergeben sich daraus keine Nachbetreuungspflichten, insbesondere besteht keine Verpflichtung für FiP.S, die Entwicklung der Finanzierung laufend zu beobachten. Weitere Beratungen durch FiP.S erfolgen nur auf ausdrücklichen Wunsch des Klienten.
3. Besondere Bestimmungen für die Beratung im Zusammenhang mit und die Vermittlung von (Veranlagungs-) Produkten und Dienstleistungen, die nicht dem WAG 2018 unterliegen
(1) Der Klient beauftragt den Berater jeweils mit der Durchführung einer einmaligen Beratung und allfälligen Vermittlung von entsprechenden (Veranlagungs-)Produkten, die nicht dem WAG 2018 unterliegen.
(2) Es ergeben sich daraus keine Nachbetreuungspflichten, insbesondere besteht keine Verpflichtung für den Berater, die Entwicklung der vermittelten (Veranlagungs-)Produkte laufend zu beobachten. Weitere Beratungen durch den Berater erfolgen nur auf ausdrücklichen Wunsch des Klienten. Natürlich gelten auch hier die Ausführungen zu den Check-Up-Terminen.
(3) Sofern der Klient die Übergabe produktspezifischer Informationen wünscht, werden ihm diese übergeben.
(4) Die Beratung im Zusammenhang mit und Vermittlung von dem WAG 2018 unterliegenden Finanzinstrumenten werden von dieFinanzplaner FIP GmbH & CoKG und ausschließlich im Namen der Wertpapierfirma FinanzAdmin Wertpapierdienstleistungen GmbH erbracht. Die FinanzAdmin ist unser gemäß WAG 2018 konzessionierter Partner im Rahmen der Beratung über und Vermittlung von Finanzinstrumenten. In diesem Tätigkeitsbereich ist die dieFinanzplaner FIP GmbH & Co KG, vertreten durch Hannes Gruber, Florian Märzendorfer & Stefan Rapp, eine Erfüllungsgehilfin der FinanzAdmin gemäß § 1313a ABGB und wird im Namen und Auftrag sowie auf Rechnung der FinanzAdmin tätig. GISA-Zahl: 28033264
(1) Schriftlichkeit bzw. Schriftform i.S. dieser AGB bedeutet Unterschriftlichkeit (sohin auch keine E-Mails ohne elektronische Signatur). Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung zu FiP.S ergeben, ist das sachlich zuständige Gericht in Linz.
(3) Auf die Geschäftsbeziehung zu FiP.S ist das österreichische Privatrecht unter Ausschluss der Vorschriften über das internationale Privatrecht (insbesondere IPR-Gesetz und EVÜ) anzuwenden.
(4) Sollten sich einzelne Bestimmungen der AGB und damit in Zusammenhang stehende Vereinbarungen als ungültig erweisen, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. In einem solchen Fall tritt an die Stelle der ungültigen oder unwirksamen Bestimmung eine neue Regelung, die dem gewollten Zweck entspricht oder diesem nahe kommt.
Die AGB sind unter dem Link http://www.fip-s.at/agb/ abrufbar und hier als PDF downloadbar.
Liebe Klienten und User von FiP.S, liebe Besucher unserer Webseite,
wir wissen euer Vertrauen sehr zu schätzen!
Daher ist uns der Schutz deiner Daten, deiner Persönlichkeitsrechte sowie die Beachtung deines Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Wenn dir irgendetwas unklar ist, dann zögere nicht, dass du uns kontaktierst. Wir wissen, dass rechtliches „Blabla“ teilweise nicht komplett verständlich ist. Wir haben uns bemüht das Ganze so verständlich wie möglich zu gestalten.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur solche Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“).
Personenbezogene Daten werden erhoben und verarbeitet, wenn du uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung deines FiP.S Accounts mitteilst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir speichern und verwenden die von dir mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung bzw. zur Beratung. Eine Löschung des FiP.S Accounts ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an uns (siehe Impressum weiter unten) erfolgen. Wir veranstalten dann ein kleines Begräbnis für deinen Account und löschen die Daten sofort.
Ohne die Daten wäre es unmöglich jemanden seriös zu beraten ?
Auch wenn wir das Wort Newsletter hassen (wer will schon einen „Newsletter“ erhalten?!), nennen wir es hier einfach mal so. Du hast die Möglichkeit, über unsere Website diverse Checklisten, Downloads, Guides & Co anzufordern. Hierfür benötigen wir deine E-Mail-Adresse. Weiters halten wir dich per Mail über neue Artikel, spannende neue Kurse von uns und vielem Mehr auf dem Laufenden.
E-Mails von uns kannst du jederzeit stornieren. Die Stornierung kann per E-Mail an folgende Adresse: hallo@fip-s.at, oder per Klick auf den „Abbestellen“-Link in einer E-Mail-Zusendung storniert werden.“ Wichtig ist, dass du nach Klicken des „Abbestellen“-Links noch auswählst von welchen Themen du dich abmelden willst. Wir löschen anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Wir machen das vermutlich unter Tränen 😉
Wir verwenden den Chatbot von ManyChat, Inc., One International Place, 535 Everett Ave, Apt. 312, Palo Alto, CA 94301 United States of America. Es werden nur Daten erhoben, die für die Nutzung des Chatbots notwendig sind. Weitere Informationen findest du unter https://manychat.com/privacy.html.
Wenn du mit einem unserer Bots über unsere Fanpage, oder auf unserer Webseite via Costumer Chat, Widgets, Buttons oder Popups verbindest, werden nur Daten, die für die Nutzung des Chatbots notwendig sind erhoben. Das beinhaltet den Vor-, und Nachnamen aus deinem Facebook Profil und welchen Bot, bzw. welche Botsequenz, du abonniert hast. Hierbei wird NICHT die Email-Adresse des Nutzers an uns übertragen.
Wenn wir dir etwas per Mail senden wollen, dann fragen wir dich direkt danach im Chat.
Du hast auch jederzeit die Möglichkeit dich abzumelden, indem du „stop“ in das Nachrichtenfeld eintippst oder im Menü den Button zum Abmelden verwendest.
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung mit der ManyChat, Inc. abgeschlossen, in dem wir Manychat verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Wenn du einen unserer zahlungspflichtigen Online-Kurse kaufst und dich dabei für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters Stripe entscheidest, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über deine Bestellung (Name, Anschrift, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben.
Die Weitergabe deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Deine Kreditkartendaten werden NICHT gespeichert. Lediglich Vorname, Nachname, Telefonnummer und Adresse werden bei Stripe gespeichert. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe findest du unter der URL https://stripe.com/de/privacy#translation.
1. „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc
Wir weisen darauf hin, dass dieFinanzplaner Online GmbH mittels „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, dein Nutzungsverhalten nachverfolgt, falls du durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf diese Webseite weitergeleitet wurde. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für dieFinanzplaner Online GmbH anonym.
Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglicht werden. Es kann zu diesen Zwecken ein Cookie auf deinem Rechner gespeichert werden. Du wirst hiermit darauf hingewiesen, dass du die Speicherung des Cookies durch eine entsprechende Einstellung in deinem Browser verhindern kannst. Dadurch kann aber die Funktionalität der Webseite eingeschränkt werden. Diese Zustimmung kannst du jederzeit mittels E-Mail oder Brief widerrufen.
2. Google Analytics
Wir weisen darauf hin, dass mittels „Google Analytics“ dein Nutzungsverhalten auf dieser Webseite nachverfolgt wird. Dieser Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verwendet Cookies, die eine Analyse deines Nutzungsverhaltens ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag der dieFinanzplaner Online GmbH wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um diesbezügliche Reports zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber der Webseite zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in deinem Browser verhindern. Dadurch kann aber die Funktionalität der Webseite eingeschränkt werden. Du kannst die Erfassung mittels Cookie und Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern kann, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Addon für deinen Browser herunterladest und installiere: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
3. Hotjar
Unsere Seite verwendet das Tracking-Tool Hotjar.com, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Site daraus abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben.
Detaillierte Informationen zur den von Hotjar.com gesammelten Informationen findest du hier. Wenn du eine Aufzeichnung nicht wünscht, kannst du diese auf allen Websites, die dieses Tool einsetzt, unter dem folgenden Link deaktivieren: Anleitung zur Deaktivierung von Hotjar
4. Google Anzeigen
Diese Webseite nutzt Google Remarketing, einen Service von Google zur Schaltung von Anzeigen im Internet. Zu diesem Zweck werden Informationen über dein Surfverhalten während des Besuchs auf unserer Webseite in anonymisierter Form gesammelt und mithilfe von sog. „Cookie“-Textdateien auf deinem Computer gespeichert. Auf Basis dieser im Cookie gespeicherten Informationen schalten Drittanbieter, einschließlich Google, Anzeigen auf Webseiten im Internet. Du kannst diese Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem du auf den nachfolgenden Link zur Austragung klicken: Google Austragungslink.
Weitere Informationen zu dieser Technologie von Google erhältst du in den Google Datenschutzbestimmungen.
5. Tawk.to (SMS SIA)
Auf unserer Website werden mit Technologien der SMS SIA, Tirgonu iela, 6, Riga, Lettland, LV1050, (www.tawk.to) anonymisierte Daten zum Zwecke der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden.
Die mit den tawk.to-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung von dir nicht dazu benutzt, dich persönlich zu identifizieren und die Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
6. Bing Anzeigen
Diese Webseite nutzt Bing Ads zur Schaltung von Anzeigen im Internet. Zu diesem Zweck werden Informationen über dein Surfverhalten während des Besuchs auf unserer Webseite in anonymisierter Form gesammelt und mithilfe von sog. „Cookie“-Textdateien auf deinem Computer gespeichert.
7. Wistia
Auf unserer Website sind Videos des Online-Video-Providers Wistia eingebunden. Wistia ist ein Dienst der Wistia, Inc. (17 Tudor Street, Cambridge, MA 02139, USA). Wenn du ein Video aufrufst, werden Informationen an Wistia gesendet einschließlich deiner IP-Adresse. Die Übermittlung der IP-Adresse ist erforderlich, um die Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung von Wistia unter https://wistia.com/privacy.
8. Tenor
Auf unserer Webseite verwenden wir GIFs von Tenor. Tenor ist ein Dienst der Tenor, Inc., (1 Zoe Street, San Francisco, CA 94107). Du kannst dir die Datenschutzerklärung von Tenor hier ansehen: https://tenor.com/legal-privacy
Wir nutzen diese Technologien vor allem um unsere Website und Inhalte besser zu machen. Wir wollen, dass du das bekommst, was dich wirklich interessiert.
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist oder jener Frist, für die eine Einwilligung in die Speicherung erteilt wurde. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.
Eine letzte Sache noch: Alle unsere Mitarbeiter sind schriftlich dazu verpflichtet worden, die einschlägigen Vorschriften und Richtlinien zu Datenschutz und Datensicherheit einzuhalten sowie das Datengeheimnis zu schützen.
Und jetzt nachdem du all das gelesen hast:
Viel Spaß auf der Seite 🙂
„Hiermit erkläre ich mein Einverständnis, dass dieFinanzplaner Online GmbH mir sämtliche Informationen, Newsletter und Erklärungen per e-mail an die von mir bekannt gegebene e-mail-Adresse sendet bzw. über den Menüpunkt „Meine Finanzplanung“ oder „Meine Verträge“ der Plattform: www.fip-s.at zustellt“
Ein paar Schritte noch und dein persönlicher Account ist angelegt :)
„Die Akademikerspezialisierung war mir komplett neu und ist mir auch wichtig. Ich bin ja Akademiker und da seid ihr natürlich mein Wunschpartner. Jemand der nicht auf Akademiker spezialisiert ist oder breiter aufgestellt ist, wird kaum so im Detail das Wissen haben wie ihr. Bei euch habe ich einfach ein viel besseres Preis/Leistungsverhältnis. Der Karriere-Kurs ist für mich wie ein Crash-Kurs den man als Absolvent unbedingt gesehen haben sollte, bevor man irgendwas mit Bewerbungen macht.”
DI Josef Ecker, Wissenschaftlicher Assistent.
Studium: Kunststofftechnik
„Es war mir wichtig, dass das am Anfang unverbindlich ist. Dann schaut man ob's passt oder nicht. Wenn's um Geld, Versicherungen und dergleichen geht ist man allgemein ein bisschen vorsichtig. Mit euch habe ich jemanden, der für mich das Beste rausholt und mir eben nicht etwas andreht, dass ich schlussendlich gar nicht will oder brauche.”
Sandra Rechberger, MSc, Sales Manager.
Studium: Marketing & E-Business (Bachelor), Digital Business Management (Master)
„Ich bin durch den Karrierekurs auf euch aufmerksam geworden und so dann auch zur Beratung zu den Finanzthemen gekommen. Wenn du mir etwas vorschlägst, kann ich das mit gutem Gewissen annehmen, ohne dass ich nach Hause gehe und recherchieren muss, ob das jetzt eh kein Blödsinn war. Das habe ich am Anfang gemacht. Inzwischen habe ich damit aufgehört. Denn alles was wir besprochen haben, hat sich dann auch als richtig herausgestellt und in den Jahren war noch nie etwas dabei, was nicht so gestimmt hat. Durch das habe ich wirklich volles Vertrauen.”
DI Helmut Rohregger, BSc, Projektmanager.
Studium: Informatik